featuerd image
Blog beauty trends

Virale Hautpflege: Ist der Hype gerechtfertigt?

Letztes Jahr explodierte TikTok förmlich mit Hautpflege-Inhalten und katapultierte einige Produkte ins Rampenlicht. Dank TikToks Fokus auf Entdeckbarkeit ist es mittlerweile möglich, eine grosse Reichweite zu erzielen, ohne eine riesige Fangemeinde zu haben. Eine Mischung aus Anleitungen, Mini-Reviews, endlosen Kommentaren und – zugegeben – einer guten Portion FOMO sorgt dafür, dass manche Produkte viral gehen.

Vielleicht haben Sie von einigen dieser viralen Produkte gehört, wie der BioDance Bio-Collagen Maske, der Aestura Atobarrier Cream oder dem TirTir Milk Skin Toner. Doch bevor Sie gedankenlos auf „In den Warenkorb“ klicken, gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten sollten.

Dinge, die Sie prüfen sollten

Auch wenn es so scheint, als ob jeder ein bestimmtes Produkt benutzt, gilt: Jede Haut ist einzigartig. Es ist also nur logisch, dass selbst ein virales Produkt nicht bei jedem gleich gut wirkt. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen können, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Für welchen Hauttyp ist das Produkt geeignet?
Dies ist einer der einfachsten Wege, Produkte auszusortieren, die wahrscheinlich nicht für Sie geeignet sind. In den meisten Produktbeschreibungen finden Sie eine Empfehlung, für welchen Hauttyp das Produkt gedacht ist. So ersparen Sie sich aufwendige Recherche und vermeiden Fehlkäufe.

Welche Hautprobleme spricht das Produkt an?
Seien Sie vorsichtig bei Produkten, die „Wunder“ oder „Transformation über Nacht“ versprechen. Grosse Versprechen ziehen auf TikTok viel Aufmerksamkeit auf sich, aber die meisten Produkte konzentrieren sich auf ein oder zwei Hauptprobleme. Wenn diese nicht zu Ihren Bedürfnissen passen, lohnt es sich, weiterzusuchen.

Was steckt im Produkt?
Ein kurzer TikTok-Clip oder Reel zeigt Ihnen selten die vollständige Liste der Inhaltsstoffe. Prüfen Sie, ob das Produkt potenzielle Reizstoffe oder Allergene enthält. Wenn Sie zudem wissen, welche Inhaltsstoffe bei Ihren spezifischen Hautproblemen effektiv sind, können Sie gezielt Produkte auswählen, die Ihre Bedürfnisse erfüllen.

Ist das Produkt echt?
Leider werden virale Produkte oft gefälscht. Achten Sie darauf, dass das, was Sie auf Social Media sehen, mit den Angaben eines vertrauenswürdigen Verkäufers oder der Marke selbst übereinstimmt.

Fragen, die Sie sich selbst stellen sollten

Social Media kann uns oft den Eindruck vermitteln, dass „alle“ ein bestimmtes Produkt verwenden – einfach, weil ähnliche Inhalte immer wieder in unserem Feed auftauchen. Überlegen Sie sich daher genau, welche Produkte Sie wirklich brauchen und welche Ihrer Haut tatsächlich guttun. Hier sind ein paar Fragen, die Ihnen dabei helfen können:

Brauche ich dieses Produkt wirklich?
Das klingt offensichtlich, aber virales Marketing kann erstaunlich schwer zu widerstehen sein. Warten Sie eine Weile, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, um unnötige Impulskäufe zu vermeiden. So reduzieren Sie auch Überkonsum.

Hilft es mir, meine Hautziele zu erreichen?
Hautziele zu definieren, ist in Situationen wie dieser besonders hilfreich. Sie setzen sich damit klare Grenzen, was Ihnen Zeit und Geld wert ist.

Was sagen Verbraucher ausserhalb von Social Media?
Auf Social Media geht es oft um Relevanz, Trends und Reichweite. Seien Sie daher kritisch: Viele Creator erhalten Produkte kostenlos im Austausch für Werbung, was schnell den Eindruck erwecken kann, „jeder“ benutze dieses Produkt. Solche Inhalte spiegeln oft nur einen kleinen Teil der Nutzererfahrungen wider. Ausserdem kehren die wenigsten Creator Monate später zurück, um über die Langzeitergebnisse eines Produkts zu berichten.

Passt die Marke zu meinen Werten?
Ist die Marke ethisch? Seriöse Marken haben meist eine offizielle Online-Präsenz und sind auch auf unabhängigen Plattformen zu finden. Zertifizierungen wie „tierversuchsfrei“ oder „vegan“ sind oft gute Indikatoren, doch Vorsicht vor Marketingbegriffen ohne Substanz. Etablierte Marken stützen ihre Behauptungen in der Regel auf wissenschaftliche Beweise.

Fazit

Hautpflege auf Social Media zu entdecken, macht Spass – aber denken Sie daran: Eine hohe Anzahl an Aufrufen sagt nichts über die Wirksamkeit eines Produkts aus. Lesen Sie die Produktbeschreibungen, achten Sie auf Ihren Hauttyp und Ihre Bedürfnisse, und prüfen Sie genau, ob ein virales Produkt wirklich zu Ihnen passt. Ein bisschen Recherche und Wissen bedeuten weniger Verschwendung, weniger Enttäuschungen und bessere Ergebnisse – für Ihre Haut und Ihren Geldbeutel!