5 DINGE, DIE ES ÜBER AUGENCREMES ZU WISSEN GIBT
Wenn unsere Augen wirklich das Fenster zur Seele sind, sollten wir mit Ihnen einen guten Eindruck hinterlassen! Ob Sie nun bereits seit Jahren eine spezielle Augencreme verwenden, oder bisher noch nicht, es schadet nicht, sich damit auszukennen. Hie sind 5 Dinge, die man über die Pflege der besonders feinen Haut rund um die Augen wissen muss, und einige Empfehlungen in Sachen Augenpflegeprodukte aus der Kbeauty.
- Ja, Sie brauchen eine Augencreme
Bei Vielen ist es ausreichend die normale Hautpflege auch für die Augen zu verwenden, um aber das beste Resultat zu erzielen, sollten Sie ein Produkt verwenden, dass speziell für die Augen vorgesehen ist. Augencremes und -seren sind dafür hergestellt besonders sicher zu sein, sowohl für die feine Haut, als auch für die Gesundheit der Augen an sich.
Die Haut rund um die Augen ist einzigartig, und besonders anfällig, da sie so dünn ist. Eine dünnere Haut hat auch immer eine dünnere Feuchtigkeitsbarriere. Kurz gesagt, die Augenpartie ist anfälliger für vieles: Feuchtigkeitsverlust, Schäden durch die Sonne, Alterung und Irritationen. Ihre Augen verdienen eine besondere Behandlung und spezielle Produkte, die sich um das Aussehen kümmern und dafür sorgen, dass sich Ihre Haut gesund anfühlt.
- Augen zeigen das Altern schnell
Während wir natürlich alle unser Altern hinnehmen, wie es ist, wollen wir doch, dass unsere Augen glatt aussehen und vielleicht auch ein bisschen strahlender, oder nicht? Häufige Sonneneinstrahlung und viel Bewegung (durch das Zusammenkneifen der Augen, Lächeln, etc.) wird die Haut faltig und die Muskeln mit den Jahren schwach.
Glücklicherweise können Augenprodukte helfen einige dieser Dinge zu behandeln.
- Sehen Sie sich nach aufhellenden Inhaltsstoffen, wie Niacinamiden, um, denn diese verhindern die Melaninproduktion (wodurch dunkle Flecken verursacht werden) und helfen der Hautbarriere dabei in guter Form zu bleiben.
- Ginseng ist rundum ein großartiger Inhaltsstoff, aber besonders hilfreich im Kampf gegen Pigmentierung, zudem verbessert es die Zirkulation.
- Geben wir noch Vitamin C dazu, denn dadurch werden Hyperpigmentierungen gemindert und die Haut vor Schäden durch die Sonne geschützt.
- Retinol (Vitamin A), Peptide, und fermentierte Hefe (Bifida Ferment Lysate) füllt feine Fältchen auf und erhöht die Kollagenproduktion der Haut, wodurch sie glatter und elastischer wird.
- Koffein ist großartig um die Schwellung und dunkle Schatten zu minimieren, und kann dabei helfen die Haut zu straffen und damit glatter und jugendlicher aussehen zu lassen.
Zum Schluss noch Sonnencreme, um die Haut vor den schädlichen UV-Strahlen zu schützen!
- Entfernen Sie sanft das Augenmakeup
Alles, was Sie im Umkreis Ihrer Augen verwenden, sollte nicht irritieren. (Waschen Sie sich zuvor die Hände!) Zerren Sie nicht an der Haut herum, während Sie das Make-Up entfernen. Nutzen Sie ein weiches Baumwollpad und einen Make-Up Entferner oder ein Reinigungsöl, beides zusammen legen Sie für ein oder zwei Minuten auf die Augen. Wischen Sie es sanft ab (ohne die Haut zu stretchen). Versuchen Sie das Make-Up mit einer Bewegung zu entfernen, statt hin und her zu reiben. Wenn Sie ein weiteres Mal über eine bestimmte Stelle gehen müssen, nutzen Sie dafür einen sauberen Bereich des Pads (oder falten Sie es in der Mitte). Sie können zum Abschluss auch ein Q-Tip in Reiniger tauchen und die letzten Reste nahe der Wimpernlinie entfernen. Make-Up, dass auf den Augen bleibt, kann mitunter Infektionen verursachen und die Zeichen des Alterns verstärken. Vergessen Sie diesen wichtigen Schritt daher niemals!
-
Klopfen, nicht reiben
Es gibt eine optimale Art und Weise Produkte auf die Augenpartie aufzutragen. Sie stellt sicher, dass Sie sanft sind, die Haut nicht gezerrt wird und die Produkte gut aufgenommen werden. Verwenden Sie dazu den vierten Finger, tragen Sie eine kleine Menge Augencreme auf jedes Auge auf, starten sie dabei nahe der Nase und bewegen Sie sich nach außen. “Klopfen” Sie die Creme nun sanft mit dem vierten Finger in die Haut. Das Klopfen ist ausreichend, damit die Haut das Produkt aufnimmt. Es ist nicht nötig es einzureiben oder Druck auszuüben.
Vergessen Sie nicht, mehr ist nicht immer besser. Zu viel aufzutragen kann zu Irritationen und verstopften Poren führen. Sie können eine Augencreme auch auf anderen Bereichen Ihres Gesichts verwenden, die zu Fältchen neigen, zum Beispiel die Partie rund um die Mundwinkel.
- Versuchen Sie Augenmasken und Massagegeräte
Wenn Sie sich vor einem besonderes Anlass etwas Gutes tun wollen oder im Augenblick mal wieder so richtig müde sind, versuchen Sie es mit einem Augenpatch oder einer Maske. Augenpatches polstern die Haut auf und glätten feine Fältchen. Hydrogel Patches fühlen sich wie Jelly und und werden in einer Zeit von 15-30 Minuten aufgenommen, nur wenig davon verdunstet. Nach der Behandlung sollten Sie die Reste der Formel in die Haut einklopfen.
Nutzen Sie einen Jaderoller oder ein anderes Massagegerät, um die Haut nach dem Auftragen des Produkts die Haut sanft zu massieren. Dadurch wird Schwellungen entgegengewirkt und die Zirkulation angeregt. Viele Roller haben zwei Enden und haben immer auch eine kleinere Fläche, die perfekt für die untere Augenpartie geeignet ist. Als kleiner Bonus, wirkt ein Roller auch auf Teile des Gesichts, die oft leicht verspannt sind und zu Fältchen neigen. Und er fühlt sich richtig gut an!