TROCKENER HAUT VS DEHYDRIERTER HAUT
Die Begriffe “trocken” und “dehydriert” werden schnell verwechselt, wenn es um Hautpflege geht. Während man gleichzeitig trockene und dehydrierte Haut haben kann, ist es nicht das Gleiche. Tatsächlich ist es möglich besonders fettige Haut zu haben, die trotzdem dehydriert ist! Den Unterschied zwischen trocken und dehydriert zu verstehen, kann ausschlaggebend für die richtige Behandlung der eigentlichen Situation Ihrer Haut sein und Sie näher an Ihren Traum eines gesunden, glatten, aufgepolsterten Teint bringen.
Trockener Haut fehlt es an Öl, dehydrierter Haut an Wasser
Um es möglichst einfach auszudrücken, fehlt es trockener Haut an Öl/Fett, dehydrierter Haut an Wasser. Schauen wir uns den Unterschied einmal genauer an.
Trockene Haut wird oft aus Hauttyp betrachtet. Wenn es Ihrer Haut dauerhaft an Öl fehlt (Sie cremen Ihre Haut regelmäßig ein und doch scheint sie glanzlos), haben Sie wahrscheinlich trockene Haut. Ihre Haut produziert nicht genug Öl, um sich selbst zu schützen, sich feucht zu halten und weich anzufühlen. Ein hartes Klima aber auch trockene Luft in Innenräumen kann zu trockener, schuppiger Luft führen, wenn die Talgproduktion der Haut nicht mit den eigentlichen Bedürfnissen mithalten kann.
Dehydrierte Haut ist ein Zustand in der sich alle Hauttypen befinden können. Tatsächlich sind viele Menschen überrascht zu hören, dass auch ölige Haut dehydriert sein kann und somit Wasser benötigt. Das kommt unter anderem durch eine unausgewogene Diät oder eine allgemeine Dehydration, aber auch durch ein zu häufiges Peeling, ein hartes Klima, die Nutzung zu starker Reiniger und andere Faktoren.
Behandeln trockener Haut
Wenn Sie trockene, schuppige, empfindliche Haut haben, die rau und glanzlos erscheint, ist es möglich, dass Ihre Haut nicht genug Öl produziert. Menschen mit trockener Haut tendieren dazu, am ganzen Körper trockene Haut aufzuweisen, nicht nur im Gesicht. Der beste Weg diese Situation zu beheben ist durch den Schutz der Haut mit beruhigenden Lipiden und das Zurückgeben wichtiger Öle, die der Haut fehlen.
Achten Sie besonders auf Produkte, die Lipide, wie Ceramide und Cholesterol, beinhalten, die sich auch in der natürlichen Hautbarriere finden lassen.
Trockene Haut wird besonders durch Gesichtsöle bereichert. Wenn Sie dies bisher nie gemacht haben, keine Sorge ... Mit dem richtigen Gesichtsöl wird Ihre Haut keineswegs fettig aussehen. Achten Sie auf Kamelienöl, Jojobaöl, Squalane, Rosehip Öl und andere leichte Öle, die die Haut schützen. Nährende Cremes beinhalten oft Pflanzenöle - sie sind oft schwerer aufzutragen, bieten trockener Haut aber einen optimalen Feuchtigkeitsschild.
Behandeln dehydrierter Haut
Dehydrierte Haut ist schwieriger als solche zu identifizieren, als es trockene Haut ist. Dehydrierte Falten sind vielleicht nur Stellen, an denen die Haut sich natürlich spannt, vielleicht fühlt sich Ihr Gesicht im Ganzen aber auch straff und fest an. Dehydrierte Haut tendiert dazu glanzlos auszusehen und schlecht zu heilen, vielleicht ist sie auch leicht gereizt und produziert deutlich mehr Öl, um das Wasserdefizit auszugleichen.
Der erste Schritt einer Behandlung dehydrierter Haut ist das Beheben des Problems der Dehydration und Irritation. Verwenden Sie keinen allzu starken Reiniger, der schützende Lipide entfernt (diese Lipide unterstützen die Haut dabei Wasser zu halten). Nutzen Sie stattdessen einen sanften ölbasierten Reiniger, um das Make-Up zu entfernen, und suchen Sie gezielt nach sanften Schaumreinigern mit einem niedrigen pH-Wert (leicht sauer), der der eigenen Haut am nähesten ist (wir empfehlen den Cosrx Low pH Good Morning Reiniger). Identifizieren Sie Make-Up und Hautpflegemittel, die die Haut irritieren und die natürlichen Schutzschichten beschädigen. Versuchen Sie auf Produkte mit Alkohol und harten Säuren zu verzichten, um die Haut nicht übermäßig zu peelen.
Bringen Sie zudem Wasser in die Haut, in dem Sie mehrere Produkte in Schichten auftragen, angefangen mit dem dünnsten und abschließend mit dem schwersten. Starten Sie mit einer wasserhaltigen Essenz, dann einem dickeren hydratisierenden Toner und schließlich einer hydratisierenden Ampulle oder einem Serum. Achten Sie auf Produkte, die Hyaloronsäure enthalten, dass auf natürliche Weise Wasser in die Oberflächenschichten der Haut bringt (wir empfehlen das Klairs Rich Moist Soothing Serum). Verwenden Sie Tuchmasken, um regelmäßig den Wasserhaushalt der Haut aufzufüllen und stellen Sie danach sicher, dass all das Wasser auch in der Haut bleibt, in dem Sie eine gute Creme oder ein Öl benutzen. Auch eine Schlafmaske, wie der Bestseller Laneige Water Sleeping Mask können verhindern, dass über Nacht Wasser verloren geht, wenn Sie zum Beispiel in einem klimatisierten Raum schlafen.
Ob Sie nun trockene oder dehydrierte Haut haben, vergessen Sie nicht gut zu essen, ausreichend Wasser zu trinken und genügend zu schlafen. Die Haut als größtes Organ reflektiert täglich, wie es um den Gesundheitszustand steht. Also nehmen Sie sich die Zeit und passen Sie gut auf sich auf!